Unternehmensangaben nach § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und § 2 DL-InfoV
1. DELFS & PARTNER mbB Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung, eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer PR 1003
Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer: DE299926316
Vertretungsberechtigte Partner: Jochen Delfs, Matthias Döhler, Michael Hamann, Andrea Wolken
2. DELFS & PARTNER mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung, eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer PR 1002
Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer: DE300360394
Vertretungsberechtigte Partner: Jochen Delfs, Matthias Döhler, Michael Hamann, Andrea Wolken, Christian Kampmeyer, Andrew Grums
Haferweg 26, 22769 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 890 66 25 0
Fax: +49 (0) 40 890 66 25 10
E-Mail: info@delfs.team
Hinweise zu Wirtschaftsprüfern
Die bei DELFS & PARTNER mbB Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und DELFS & PARTNER mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätigen Wirtschaftsprüfer sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und führen die Berufsbezeichnung „Wirtschaftsprüfer“.
Alle Wirtschaftsprüfer sind Mitglieder der Wirtschaftsprüferkammer, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, Tel: 030/7261610, Fax: 030/726161212, E-Mail: kontakt[at]wpk.de.
Die einschlägigen Berufsregeln sind:
· Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
· Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/ vereidigte Buchprüfer (BS WP/ vBP)
· Satzung für Qualitätskontrolle
· Siegelverordnung
· Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtverordnung
Der vollständige Wortlaut der Vorschriften ist einsehbar auf der Internetseite Rechtsvorschriften – Wirtschaftsprüferkammer.
Hinweise zu Steuerberatern
Die bei DELFS & PARTNER mbB Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und DELFS & PARTNER mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätigen Steuerberater sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und führen die Berufsbezeichnung „Steuerberater“ bzw. „Steuerberaterin“.
Alle Sterberaterinnen und Steuerberater sind Mitglieder der Steuerberaterkammer Hamburg, Kurze Mühren 3, 20095 Hamburg, Tel: 040/448043-0, Fax: 040/445885, E-Mail: mail[at]stbk-hamburg.de.
Die einschlägigen Berufsregeln sind:
· Steuerberatungsgesetz (StBerG)
· Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
· Steuerberatergebührenverordnung (StBVV)
· Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer
Der vollständige Wortlaut der Vorschriften ist einsehbar auf der Internetseite BStBK – Berufsrecht.
Berufshaftpflichtversicherung: HDI Versicherungs AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover. Räumlicher Geltungsbereich ist die Bundesrepublik Deutschland.
Unternehmensangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 2 DL-InfoV
BORCHERT & PARTNER Rechtsanwaltsgesellschaft mbB
Haferweg 26, 22769 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 890 66 25 0
Fax: +49 (0) 40 890 66 25 12
E-Mail: info@delfs.team
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung, eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer PR 1463
Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer: DE357177829
Vertretungsberechtigte Partner: Klaas Borchert, Anna-Katharina Hansen, Saskia Hörster
Hinweise zu Rechtsanwälten
Die bei BORCHERT & PARTNER Rechtsanwaltsgesellschaft mbB tätigen Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und führen die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ bzw. „Rechtsanwältin“ (Bundesrepublik Deutschland).
Alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind Mitglieder der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg, Valentinskamp 88, 20355 Hamburg, Tel: (040) 357441-0; Fax: (040) 357441-41, E-Mail: info@rak-hamburg.de.
Die einschlägigen Berufsregeln sind:
· Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
· Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
· Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
· Fachanwältin- und Fachanwaltsordnung (FAO)
· Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
· Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) Der Vollständige Wortlaut der Vorschriften ist einsehbar unter Allgemeine Informationen (Berufsgesetze und -regeln) | Bundesrechtsanwaltskammer
Hinweise zu Steuerberatern
Die bei BORCHERT & PARTNER Rechtsanwaltsgesellschaft mbB tätigen Steuerberater sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und führen die Berufsbezeichnung „Steuerberater“ bzw. „Steuerberaterin“.
Alle Sterberaterinnen und Steuerberater sind Mitglieder der Steuerberaterkammer Hamburg, Kurze Mühren 3, 20095 Hamburg, Tel: 040/448043-0, Fax: 040/445885, E-Mail: mail@stbk-hamburg.de.
Die einschlägigen Berufsregeln sind:
· Steuerberatungsgesetz (StBerG)
· Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
· Steuerberatergebührenverordnung (StBVV)
· Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer
Der vollständige Wortlaut der Vorschriften ist einsehbar auf der Internetseite BStBK – Berufsrecht.
Berufshaftpflichtversicherung: HDI Versicherungs AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover. Räumlicher Geltungsbereich ist die Bundesrepublik Deutschland.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamburg (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der überregionalen Schlichtungsstelle der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) in Berlin (gemäß § 191f BRAO), im Internet zu finden über deren Homepage http://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de, E-Mail: schlichtungsstelle[at]s-d-r.org.
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Schreiben Sie uns
info@delfs.team
Sprechen Sie mit uns
T +49 (0) 40 890 66 25 0
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsberatung
Unser Netzwerk
SASKIA HÖRSTER
Partnerin & Rechtsanwältin
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
2019:
Eintritt bei Dr. Schackow & Partner
(Handels- und Gesellschaftsrecht)
seit 2023:
Partnerin bei DELFS, Netzwerk Kreston Global
01
02
(Steuer-) rechtliche Gestaltungsberatung, Umstrukturierungen
03
Unternehmenstransaktionen (M&A)
MICHAEL HAMANN
Partner & Steuerberater
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Wir denken in Lösungen, nicht in Problemen – denn nur so entstehen Fortschritt und Wachstum.
Veränderung sehen wir als Chance, neue Möglichkeiten zu schaffen. Unser Fokus: Lösungen, die bewegen und begeistern.
2008:
Eintritt bei MDS MÖHRLE (später: MÖHRLE HAPP LUTHER)
seit 2011:
Steuerberater
seit 2015:
Partner bei DELFS, Netzwerk Kreston Global
01
Steuerliche Beratung von Familienunternehmen
02
Unternehmens- und Vermögensnachfolge (Private Clients)
03
Umstrukturierungen und Gestaltungsberatung
MATTHIAS DÖHLER
Partner, Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Durch die Verzahnung unserer 3 Fakultäten gelingt es uns stets, unseren Mandanten schneller, genauer und mit weniger Aufwand Wert zu liefern.
Meine Mandanten sagen mir oft, dass sie die allumfassende Beratung aus einer Hand besonders schätzen und das dies maßgeblich für ihre Entscheidung war, mit uns zusammenzuarbeiten.
Um den Herausforderungen in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt begegnen zu können, setzen wir je nach Bedarf auf ein Team aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung.
Vertrauen und Transparenz führen zu einer hohen Arbeitszufriedenheit und besseren Möglichkeiten für die Karriereentwicklung unserer Talente im Mitarbeiterkreis und denen, die es noch werden wollen.
2002:
Eintritt bei Ernst & Young
seit 2006:
Steuerberater
seit 2019:
Wirtschaftsprüfer
seit 2011:
seit 2015:
01
Jahres- und Konzernabschlussprüfungen nach deutschen und internationalen Rechnungslegungsstandards von börsennotierten Unternehmen
02
03
Investmentrechtliche Prüfungen und Wertermittlungen
CHRISTIAN KAMPMEYER
Partner, Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
In einer schnelllebigen Welt mit lautem Getöse hören wir stets auch die leisen Töne, auf die alles ankommt.
1994:
Eintritt bei Price Waterhouse (später: PricewaterhouseCoopers)
seit 1999:
Steuerberater
seit 2001:
seit 2007:
seit 2019:
01
Jahres- und Konzernabschlussprüfungen nach deutschen und internationalen Rechnungslegungsstandards (HGB, IFRS, US- GAAP), auch im kapitalmarktorientierten Umfeld (MDAX, TecDax, Euro Stoxx) sowie Prüfung von Reporting.
02
Bewertung von Unternehmen und Sachwerten, Kaufpreisallokation sowie Due Diligence
03
04
05
ESG-Prüfungen und Begleitungen (CSRD-Richtlinie)
06
ANDREW GRUMS
Partner, Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
2002:
Eintritt bei KPMG Deutsche Treuhand AG
seit 2004:
seit 2019:
01
Jahres- und Konzernabschlussprüfungen nach deutschen und internationalen Rechnungslegungsstandards
02
Risiko Management und Prüfung des internen Kontrollsystems nach z. B. SOX 404 oder Schweizer Obligationenrecht
03
Unternehmensbewertung und Kaufpreisallokationen
ANDREA WOLKEN
Partnerin & Steuerberaterin
Fachberaterin für Internationales Steuerrecht
Bewegend beraten heißt für mich, nicht nur Zahlen zu sehen; es heißt auch, Impulse durch frische Perspektiven zu geben und kreative Lösungen zu entwickeln.
2011:
Eintritt bei MDS MÖHRLE (später: MÖHRLE HAPP LUTHER)
seit 2014:
Steuerberaterin
seit 2018:
01
Steuerliche Beratung von international tätigen Familienunternehmen und Holdingstrukturen aus den Branchen Handel, Produktion und Immobilien
02
Internationales Steuerrecht
03
Klaas Borchert
Partner, Rechtsanwalt & Steuerberater
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern
1998
Eintritt bei KPMG Beiten Burkhardt
seit 2002:
seit 2007:
seit 2023:
01
02
03
JOCHEN DELFS
Partner, Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.)
Wirtschaftsmediator
Die Zusammenarbeit bringt uns die Freiheit voneinander zu lernen. Ständiges Lernen ist die Basis jeder Entwicklung.
1994:
Eintritt bei MDS MÖHRLE (später: MÖHRLE HAPP LUTHER)
seit 1996:
Steuerberater
seit 1998:
seit 2000:
Wirtschaftsprüfer
seit 2015:
01
02
03
Wirtschaftsmediation
ANNA-KATHARINA HANSEN
Partnerin & Rechtsanwältin
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Maîtrise en droit
Bewegend beraten heißt für mich, mit jedem Schritt Vertrauen aufzubauen und die Entscheidungen der Mandanten aus rechtlicher, wirtschaftlicher und menschlicher Perspektive zu betrachten – immer mit dem Ziel, nicht nur Lösungen zu finden, sondern Perspektiven zu eröffnen.
2014:
Eintritt bei Dr. Schackow & Partner (Handels- und Gesellschaftsrecht)
seit 2018:
Salary Partnerin bei Dr. Schackow & Partner
seit 2023:
01
Unternehmens- und Vermögensnachfolge (Private Clients)
02
Unternehmenstransaktionen (M&A)
03
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen